Partielle Sonnenfinsternis über Kassel – Trotz Wolken ein Erfolg
Dieser Artikel ist unter der ID: 56804 in unserem System gelistet.

Partielle Sonnenfinsternis über Kassel – Trotz Wolken ein Erfolg

Dieser Artikel wurde 20.558 mal gelesen.

Kassel – Die Teleskope in der Sternwarte des Schülerforschungszentrums (SFN) in Kassel waren bereit – denn pünktlich zum Tag der Astronomie am 29. März fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis schob sich der Mond vor die Sonne, wodurch nur ein Teil des Sonnenlichts blockiert wurde. Dies war ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jedoch nicht mit bloßem Auge betrachtet werden sollte, da dies die Netzhaut schädigen kann. Für diejenigen, die das Ereignis trotzdem nicht verpassen wollten, lud der Astronomische Arbeitskreis Kassel (AAK) die Besucherinnen und Besucher in das SFN ein, um durch große Teleskope die „angeknabberte“ Sonne zu beobachten.

Gegen 12.15 Uhr erreichte die Sichtbarkeit für Nordhessen ihren Höhepunkt, als der Mond die Sonne am meisten verdeckte. Die Verdeckung lag bei 17%. Trotz des schlechten Wetters kam die Sonne immer wieder für kurze Zeit aus den Wolken hervor, sodass die Veranstaltung auch unter den schwierigen Bedingungen ein Erfolg wurde. Wer zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht genug hatte von Sonne, Mond und Sternen, konnte sich auf Vorträge und gemeinsame Beobachtungen freuen.

Auch Thema am Samstag in der Hessenschau ab 19.30 Uhr

Immer informiert sein? Dann folgt uns auf Facebook: www.facebook.com/HessennewsTV

Foto/Fotostrecke: © 2025 - Hessennews TV / Mike Heideck

[supsystic-social-sharing id='1']
- Anzeige -
- Anzeige -

Kommentare sind in diesem Artikel nicht erlaubt.